Es ist Tradition bei der BFS Business Fleet Services GmbH, dass einmal jährlich die Vertreter der BFS-Stützpunkte zu einem Europa-Meeting zusammenkommen. Diesmal fand es in Garmisch-Partenkirchen statt, wo im vergangenen Jahr eine neue BFS-Niederlassung eröffnet worden war. Die Geschäftsführer Hermann Stegmaier und Jan Plieninger konnten bei der Begrüßung in Räumlichkeiten der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen einen neuen Rekord verkünden: 110 Teilnehmer verzeichnete das diesjährige Treffen.
Holger Mandel, Vorsitzender der Geschäftsführung der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, kam an seinem letzten Arbeitstag in dieser Position nach Garmisch-Partenkirchen und gab einen Einblick, wie MAN sein Image erfolgreich gewandelt hat. Mandel, der einen Tag später als Vorstand in die MAN Truck & Bus SE wechselte, hatte mit Christoph Huber seinen Nachfolger mitgebracht. Huber kündigte an, in der MAN-Kommunikation verstärkt auf Truck-Trial zu setzen und damit das BFS Trucksport Team, den amtierenden Europameister im Truck-Trial, stärker einzubeziehen.
BFS-Performer
Mit Adrian Eggstein und Marco Rietveld berichteten zwei BFS-Partner aus der Schweiz und aus den Niederlanden von den Aktivitäten in ihren jeweiligen Ländern. Ingo Lübs, Geschäftsführer von Rytle, stellte das Firmen-Konzept vor, dass es ermöglicht mit Lastenrädern und ausgefeilter Standardisierungstechnik Güter zu transportieren.
BFS-App
Vorgestellt wurde auch die neue BFS-App, die im kommenden Jahr erhältlich ist. Mit ihr kann beispielsweise der verfügbare Fahrzeugbestand von BFS durchsucht werden und Fahrzeuge können reserviert werden. Frühere Mieten werden übersichtlich dargestellt. Weiter stehen dem Anwender News aus der Nutzfahrzeugbranche zur Verfügung. Der Mobilitätsdienstleister präsentiert sich ab sofort mit einem neuen visuellen Auftritt, wozu auch ein neues Logo gehört. Die Änderungen werden sukzessive bei allen BFS-Kommunikationsmitteln umgesetzt.
Zusammengekommen waren die Meeting-Teilnehmer schon am Vorabend. Im Berggasthof Pflegersee übergaben Hermann Stegmaier, Jan Plieninger und Andreas Boos eine Spende von 1000 Euro an die Bergwacht Grainau. “Wir wollen ehrenamtliche Kräfte unterstützen, die in ihrer Freizeit Menschen retten, aber sich ihre Ausrüstung teilweise selbst finanzieren müssen”, sagte Hermann Stegmaier.
Diesen Beitrag finden Sie hier.
Veröffentlicht: Marion Fuchs, Fahrzeug + Karosserie am 22.10.2019